Mein roter Faden zum erstellen eines #Businessplan

Mein roter Faden zum erstellen eines #Businessplan

Was ist die Grundlage für den Erfolg eines Jungunternehmen?

Die Grundlage des Erfolges ist ein Geschäfts- / Businessplan, und den erstellt man nicht in einem Tag. Es bedarf einer intensiver Recherchen in alle Richtungen, rund um die Geschäftsidee und Branche. Sämtliche Eventualitäten müssen berücksichtigt werden!

Stellen Sie sich folgende Fragen:

Wie kann ich meine Geschäftsidee in ein paar kurzen aber wesentlichen Worten beschreiben?

Wo will ich gründen? Eine Standort Analyse ist sehr hilfreich!

Welche Rechtsform wähle ich für mein Unternehmen (Personengesellschaft, Kapitalgesellschaft, usw.)?

Welche Rahmenbedingungen muss ich für mein Unternehmen beachten.

Wer ist meine Konkurrenz? Welche Produkte bietet meine Konkurrenz an und zu welchen Preisen?

Was hebt mich von der Konkurrenz ab? Was ist mein USP (unique selling proposition) „Alleinstellungsmerkmal“?

Wer ist meine Zielgruppe? Wie kann ich die Bedürfnisse der Zielgruppe abdecken?

Wie erreiche ich meine Zielgruppe? Wo und wie werbe ich?

Welche für Gründungskosten entstehen mir?

Wie sieht es mit der Fremdfinanzierung?

Welche Faktoren beeinflussen die Preis für mein Produkt? Welche Umsätze kann ich mit welchen Preisen erzielen?

Bin ich bereit 12 – 14 Std. zuarbeiten? Kann ich mich jeden Tag selbst motivieren?

Welche Fördermöglichkeiten (KfW, Land, Bund, EU?) gibt es für mein Unternehmen?

Welche monatlichen Belastungen kommen auf mein Unternehmen zu?

Welche Werbemedien nutze ich, habe ich eine Marketing-Strategie? Wie groß soll mein Werbe-Budget sein?

Was will ich selbst verdienen?

Welche Wachstumsraten gibt es in meiner Branche, was wird für die Zukunft erwartet? Beim statistischen Bundesamt finden Sie Informationen dazu.

Wie sieht meine Zukunft Chance auf dem Markt aus? Planen Sie 2 – 3 Jahre voraus.

Wie stehen meine Familie und mein Umfeld zu meiner Gründungsidee? Steht meine Familie hinter mir, kann ich da Unterstützung erwarten? Oder könnte  es da zu Verständnisproblemen kommen? Was sagen meine Bekannten zu meiner Idee?

Wie decke ich Risiken ab? z.B. Arbeitsunfähigkeit / Maschinenausfall / Wasserschaden usw. ?

Welche Versicherungen braucht mein Unternehmen, welche Versicherungen sind Pflicht? Welche Versicherungen brauche ich selber?

Habe ich Kenntnisse in Buchhaltung oder steuerrechtlichen Angelegenheiten? Muss ich da Defizite ausgleichen und mich informieren, bevor ich irgend einem Steuerberater meines „Vertrauens“ die Unterlagen gebe?

Was ist wichtig für mich?
Bin ich nicht zu optimistisch, beim kalkulieren meiner Zahlen. Bedenken Sie ein evt. Sommerloch oder Schlecht-Wetter-Phasen!

Welches Logo soll mein Unternehmen tragen?

Je intensiver Sie sich mit Ihrer Geschäftsidee auseinandersetzen, desto erfolgreicher werden Sie sein!

Und es gibt noch viele andere Fragen die Ihnen beim Erstellen Ihres Businessplanes begegnen werden. Gehen Sie jeder einzelnen Frage gründlich nach!

Schreiben Sie den Business Plan selbst … nur dann können Sie ihn auch vor einem Sponsor / Kreditgeber erfolgreich präsentieren.

Schreibe einen Kommentar